Die Eigenschaften eines Atoms sind wesentlich durch die Eigenschaften der Elektronenhülle bestimmt. Die Elektronenschale kann in elektrischen und magnetischen Feldern verformt werden, sie reagiert bei Stößen zwischen den Atomen und sie verschmilzt mit den Atomschalen der Nachbaratome, wenn chemische Verbindungen entstehen. Hier möchte ich skizzieren, wie die Elektronenschale aufgebaut ist und für Vertiefungen auf Unterseiten verweisen.
Die einfachste denkbare Elektronenhülle ist die des Wasserstoffatoms. Wasserstoff hat nur eine Ladung im Atomkern. Damit besteht die Elektronenhülle nur aus einem Elektron. Sie ist ein Ein-Elektronen-System, dessen Struktur bereits viele für Atome typische Eigenschaften hat.
©1999-2025 Joachim Schulz - Nur echt auf www.Quantenwelt.de
Letzte Änderung: 25.06.2006