Myonen (auch Müonen) sind Leptonen, die etwa 200 mal schwerer sind als Elektronen. In allen anderen Eigenschaften wie elektrische Ladung, Magnetfeld und Spin sind sie den Elektronen dagegen gleich.
Myonen haben eine begrenzte Lebensdauer. Nach etwa 2 Mikrosekunden zerfällt ein Myon fast immer in ein Elektron, ein Myonen-Neutrino und ein Anti-Elektronen-Neutrino. Selten entsteht bei diesem Zerfall zusätzlich ein Photon oder andere Elementarteilchen.
Myonen kommen auf der Erde natürlich vor, da sie in den höheren Schichten der Atmosphäre durch radioaktive Strahlung erzeugt werden. Sie bilden also einen Teil der natürlichen Radioaktivität.
Wie lässt sich die Zerfallszeit von Myonen bestimmen?
©1999-2025 Joachim Schulz - Nur echt auf www.Quantenwelt.de
Letzte Änderung: 17.10.2003