Dezember 2003 |
Kann man Photonen abbremsen? Infos zu den Pentaquark-Zuständen. |
November 2003 |
Die Seiten zu den Pionen und Kaonen wurden um Informationen zum Teilchenzerfall erweitert. Mehr Information zum Photon. |
Oktober 2003 |
Test eines neuen Feedbackformulars unter der
Kontakt-Seite. Dynamische Webseiten mit PHP: alphabetisches Stichwortverzeichnis und Liste aller Seiten nach Datum der letzten Änderung. Seite zur Ununterscheidbarkeit überarbeitet. Seite zu Protonen wesentlich erweitert und neue Seite zu Positronen. |
August 2003 |
Ein paar neue externe Links und
eine seaparate Seite zu Wissenschaftssendungen
im Fernsehen sind hinzugekommen. |
Juni 2003 |
Erweiterung der Seite zu den Elementarteilchen um einige hypothetische Teilchen. |
Mai 2003 |
Informationen zur Elementgruppe der Alkalimetalle. |
April 2003 |
Nähere Informationen über Bosonen und Fermionen. Neue Seiten zu Photonen, w- und Z-Bosonen, Gluonen und Gravitonen |
März 2003 |
Neue Seite zum
Quark-Gluon-Plasma. |
Februar 2003 |
Erweiterung des Kapitels zur
Radioaktivität um
Beta-plus-Zerfall
und K-Einfang. |
Januar 2003 |
Neue Seiten zur Unschärferelation und zum Pauli-Prinzip. Beschreibungen von Quantengasen: Fermigas und Bose-Einstein-Kondensat. Fragebereich unter www.quantenwelt.info eingerichtet. |
Dezember 2002 |
Die Seite zum P-Orbital wurde überarbeitet. Kleine Ergänzungen und Korrekturen zum Valenzbindungs-Modell und zur kovalenten Bindung. Neue Seite zur allgemeinen Relativitätstheorie und zu Rydbergatomen. Neuer Abschnitt über Aggregatzustände: Feststoff, Flüssigkeit, Gas und Plasma. |
November 2002 |
Erweiterungen im Kapitel Elementarteilchen insbesondere auf der Seite zu Baryonen (Quarksee und Gluonen). Neue Seiten zu Protonen und Neutronen. Seiten zu den klassischen Kräften: elektrische Kraft, Magnetismus und Gravitation. |
August 2002 |
Die Seite zum Bohr'schen Atommodell wurde überarbeitet. |
Juli 2002 |
Neue Seiten zu
kovalenten Bindungen und Molekülorbitalen
und zu
van der Waals Bindungen |
Mai 2002 |
Neue Kategorie:
klassische Physik |
Februar 2002 |
Erweiterung der Linkseite um die Kategorien Periodensysteme, Portale und Kataloge und Suchmaschinen. |
Januar 2002 |
Erklärung zur
Entstehung von Kräften durch
den Austausch von Elementarteilchen. |
Dezember 2001 |
Die Elemente
Wasserstoff
und Helium und deren
Isotope. |
November 2001 |
Die Seiten der Quantenwelt wurden neu Strukturiert. |
Oktober 2001 |
Erweiterung des Kapitels über Elementarteilchen um Mesonen. |
September 2001 |
Neues Kapitel zur Nichtlokalität. |
August 2001 |
Erweiterung um ein Kapitel über verschränkte Zustände |
Juni 2001 |
Neue Seite zu den Kernbausteinen:
Baryonen |
Mai 2001 |
Neue Seite zur metallischen Bindung |
April 2001 |
Neue Bilder zur Photoelektronenspektroskopie. |
Februar 2001 |
Umstrukturierung der Hauptseite. |
Januar 2001 |
Neue Themen:
Wellenfunktion, Schrödingergleichung und Photoelektronenspektroskopie. |
Dezember 2000 |
Einrichtung der Startseite ATOMMODELL |
November 2000 |
Neue Themen: unteilbare Teilchen und Ununterscheidbarkeit |
August 2000 |
Einrichtung der Domain quantenwelt.de |
Frühjahr 2000 |
Erweiterung um die Kategorie Quantenmechanik |
Januar 2000 |
Die erste Version ging ans Netz, noch ohne eigene Domain |
Weihnacht 1999 |
Die Idee, eine Seite zur Atomphysik zu Schreiben wurde geboren |
©1999-2025 Joachim Schulz - Nur echt auf www.Quantenwelt.de
Letzte Änderung: 31.12.2003