Oft höre ich die Frage, auf welchen Bahnen sich die Elektronen in einem Orbital bewegen. Dieser Frage liegt die Vorstellung zugrunde, Elektronen seien punktförmige Gebilde, die stets einen bestimmten Ort und eine bestimme Geschwindigkeit (Impuls) haben müssen. Tatsächlich ist es jedoch nicht möglich, dem Elektron genauere Werte für Ort und Impuls zuzuordnen, als das Orbital angibt. Eine Bewegung des Elektrons innerhalb des Orbitals scheint es also nicht zu geben.
Nach der Wahrscheinlichkeitsdeutung der Quantenmechanik ist es Zufall, wo genau und mit welchem Impuls man ein Elektron innerhalb des Orbitals antrifft. Hieraus kann aber nicht geschlossen werden, dass das Elektron sich auf zufälligen Bahnen innerhalb des Orbitals bewegt. Es wird vollständig durch eine Wellenfunktion beschrieben, die als Orbital dargestellt werden kann. Erst nach einer genaueren Ortsmessung kann man einen genaueren Ort des Elektrons angeben. Dann kann es aber auch nicht mehr durch das Orbital dargestellt werden, sondern befindet sich in einem neuen Zustand mit genauerer Ortsinformation aber größerer Unschärfe des Impulses. Eine genauere Ortsmessung wird das Elektron aus dem durch das Orbital beschriebenen Zustand herausholen.
©1999-2025 Joachim Schulz - Nur echt auf www.Quantenwelt.de
Letzte Änderung: 18.02.2003