Die Erhaltung des Impuls ist neben der Energieerhaltung der wichtigste Erhaltungssatz der Physik. Bei physikalischen Vorgängen, wie dem Stoß mehrerer Objekte, ist der Impuls immer erhalten.
Die Impulserhaltung gilt immer, wenn Symmetrie bezüglich einer Verschiebung im Raum vorliegt. So ist der Gesamtimpuls unseres Sonnensystems erhalten, weil die Physik ebenso ablaufen würde, wenn man die Sonne mit allen Planeten an eine andere Stelle im Weltraum setzen würde. Der Impuls eines einzelnen Planeten, wie der Erde, ist dagegen nicht erhalten, denn die massive Sonne zeichnet einen Punkt im Raum aus, der für die Erde eine besondere Bedeutung hat. Der Raum ist für die Erde nicht völlig symmetrisch.
Dieses Beispiel führt und direkt zur Drehimpulserhaltung. Der Drehimpuls der Planeten ist eine Erhaltungsgröße, weil das Sonnensystem bezüglich Drehungen um die Sonne symmetrisch ist. Ebenso ist der Drehimpuls der Elektronen im Atom erhalten, weil das Atom Kugelsymmetrisch ist.
Allgemein gibt es für jede Ansammlung von Objekten einen ausgezeichneten Punkt im Raum, der eine besondere Bedeutung hat und um den der Drehimpuls eine Erhaltungsgröße ist. Dieser Punkt ist der gemeinsame Schwerpunkt aller beteiligter Objekte.
©1999-2025 Joachim Schulz - Nur echt auf www.Quantenwelt.de
Letzte Änderung: 19.03.2007